Der Unterschied zwischen synthetischen und natürlichen Hormonen

Künstliche Hormone (auch: synthetische Hormone), wie sie in der Antibabypille oder in Hormonersatztherapien verwendet werden, sind chemische Verbindungen, die zwar ähnlich, aber nicht genau wie unsere körpereigenen Hormone sind. Dieser Beitrag erklärt Ihnen die Unterschiede zwischen den beiden Herstellungsverfahren. Und wir erklären Ihnen, warum bioidentische Hormone die bessere Alternative für Sie sind.
Synthetische Hormone werden von Pharmaunternehmen hergestellt. Ein wichtiger Punkt ist, dass diese Hormone sehr stark auf einen Teil unseres Gehirns, die Hirnanhangsdrüse, einwirken. Die Dosis ist dabei immer gleich und nicht auf die individuellen Bedürfnisse der Frau abgestimmt. Verschiedene Firmen stellen unterschiedliche Versionen solcher Hormone her.
Unerwünschte Nebenwirkungen
Die Wirkung der Antibabypille ist besonders stark auf die Hirnanhangsdrüse und zeigt sich etwa in sehr niedrigen Werten eines bestimmten Hormons, das FSH genannt wird. Manchmal kommt es bei synthetischen Hormonen aber zu unerwünschten Effekten:
Beispielsweise dann, wenn man die Pille absetzt, sollten diese Blutwerte eigentlich wieder normal werden. Manchmal passiert das aber nicht und die Regelblutung bleibt aus.
Wie werden bioidentische Hormone hergestellt?
Natürliche, sogenannte „bioidentische“ Hormone, sind dagegen direkt aus natürlichen Quellen wie Yams oder Soja gewonnen. Sie haben die gleiche Struktur und Funktion wie unsere körpereigenen Hormone und passen genau in die dafür vorgesehenen „Schlüssellöcher“ (Rezeptoren) unserer Zellen, um ihre natürliche Funktion auszulösen.

Warum werden nicht alle Hormone aus natürlichen Quellen hergestellt?
Die Frage, warum nicht einfach die Formel der bioidentischen Hormone verwendet wird, hat meist wirtschaftliche Gründe. Natürliche Substanzen können nicht patentiert werden, deshalb liegt das wirtschaftliche Interesse der Pharmaunternehmen eher in der Entwicklung synthetischer Varianten, die sie dann exklusiv verkaufen können.
Natürlich hergestellte bioidentische Hormone, deren Formel bekannt ist und die in speziellen Labors hergestellt werden, sind heutzutage nur in zertifizierten Apotheken erhältlich. Das Molekül des Progesterons (ein Hormon) wurde bereits 1934 isoliert und stellte somit die Basis für die Entwicklung anderer bioidentischer Hormone wie Östrogene, Testosteron und Cortison dar.

Persönliche Erfahrung aus unserer Praxis
Die Wahrheit über bioidentischen Hormonen wird von Ängsten, Mythen und Missverständnissen verdeckt, da alle öffentlich gemachten Studien mit negativen Ergebnissen zu Hormonen ausschließlich mit synthetischen Hormonen durchgeführt wurden.
Der Unterschied auf biochemischer Ebene zwischen bioidentischen und synthetischen Hormonen ist erheblich. Aus meiner Sicht sollte man daher eher auf Behandlungen mit künstlich hergestellten Hormonen verzichten. Diese sind keine natürlichen Ergänzungen für den Körper, sondern Medikamente, die der Körper oft nicht richtig zu verarbeiten weiß. Die Folge können Nebenwirkungen und sogar ernste Erkrankungen sein, darunter Thrombose, Krebs und Probleme bei der Kinderwunsch-Erfüllung.
Quellenangaben
- The bioidentical hormone debate: are bioidentical hormones (estradiol, estriol, and progesterone) safer or more efficacious than commonly used synthetic versions in hormone replacement therapy? Kent Holtorf 1 Affiliations expand PMID: 19179815 DOI: 10.3810/pgm.2009.01.1949 [1]
- The role of bioidentical hormone replacement therapy in anti-aging medicine: a review of the literature Amanda Rosenthal 1 2 , Ted Jacoby 2 , Rachel Israilevich 2 , Ronald Moy 2 Affiliations expand PMID: 31605389 DOI: 10.1111/ijd.14684 [2]
- Lexikon der Biologie: Progesteron [3]
Häufig gestellte Fragen & Antworten
Welche Hormone werden in der Rimkus-Methode verwendet?
In der Rimkus Methode werden in der Regel mikronisierten bioidentischen Estradiol ( Östradiol )und Progesteron verwendet.
Wie lange dauert generell die Regelblutungspause nach dem Pillenabsetzen?
Es ist abhängig von der Dauer der Kontrazeption und dem verwendeten Präparat.
Dr. Isabella Wilden
Wittelsbacherstraße 9B, 93049 Regensburg
Tel: +49 1512 2682 778
Email: info@hormonexperten.de
- Weiterführende Informationen:
- Bioidentische Hormone
- Bioidentische Hormontherapie
- Über uns
- Rimkus-Methode®
- Downloads & Formulare
- Kontakt & Terminbuchung