Hormonexpertin Frau Dr. Isabella Wilden

Bioidentische Hormontherapie

Bioidentische Hormontherapie ist die Behandlung von Hormon-assoziierten Beschwerden (z. B. in den Wechseljahren) mit Hormonen, deren Molekularstruktur die gleiche ist wie der körpereigenen Hormone. Die Behandlung kommt zum Einsatz bei Symptomen in den Wechseljahren, aber auch bei der Gewichtsabnahme, der Libido oder als unterstützende Anti-Aging-Behandlung.

Bei welchen Erkankungen kommt die Hormontherapie zum Einsatz?

Insgesamt ist die bioidentische Hormontherapie eine umfassende Behandlung zur Verbesserung Ihrer Gesundheit und Lebensqualität auf vielfältige Weise. Es ist nicht nur eine Behandlung, sondern eine Investition in Ihr Wohlbefinden und in eine lebenslange Gesundheit.

Mit der Hormontherapie wollen wir folgende Ziele erreichen:

  • Verbesserung der Symptome Ihrer Beschwerden
  • Verbesserung des Stoffwechsels
  • Erleichterung u. a. der Gewichtsabnahme
  • Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems
  • Anti-Aging Effekt
  • Verbesserung der Libido, Potenz und Sexualität
  • Verbesserung des Immunsystems
  • Verbesserung des Knochensystems
  • Verbesserung der Schleimhäute im gesamten Körper
  • Verbesserung der Muskulatur und Kondition
Bild einer Wüste

Für wen eignet sich eine Therapie mit bioidentischen Hormonen?

Bioidentische Hormone eignen sich für jede Manifestation eines Hormonmangels, da es sich nicht um eine medikamentöse Therapie handelt. Ziel ist es nicht einige Blutwerte & Parameter zu verändern, sondern den Körper dabei zu unterstützen, eine Ergänzung zu erhalten, von den Hormonen, die im eigenen Körper nicht mehr ausreichend produziert werden.

Aus Erfahrung ist der Effekt bei Frauen in den Wechseljahren und Männern in der Andropause stärker. Allerdings können bioidentische Hormone auch außerhalb der Menopause oder Andropause verabreicht werden.

Beispielsweise bei:

  • Prämenstruellem Syndrom (PMS)
  • unregelmäßigen Menstruationszyklen (z. B. zu kurz oder zu lang)
  • zu starken Menstruationsblutungen
  • Eisenmangel bedingt durch übermäßigen Menstruationsblutverlust
  • Ausbleiben der Menstruation
  • körperlicher oder geistiger Erschöpfung
  • Unterstützung des Bewegungsapparates bei vorzeitiger Osteoporose oder Sarkopenie
  • Depressionen und psychische Erkrankungen

Wichtig: Voraussetzung für die Gabe von bioidentischen Hormonen ist stets der Nachweis eines Hormonmangels durch eine objektive Labormethode (Blut, Urin, Speichel). Auch bei einer Videosprechstunde arbeiten wir mit Ärzten oder Anbietern in Ihrer Region zusammen.

Frau auf Wanderweg in der Wüste

Besonderheiten der Rimkus Methode®

  • Therapie mit unveränderten, bioidentischen Hormonen
  • Individuelle Dosierung mit Hormonen hergestellt aus zertifizierten Apotheken / zertifizierter Rezeptur
  • Labordiagnostische Begleitung in regelmäßigen Abständen
  • Die Sicherheit ist gegeben, wenn unveränderte, bioidentische Hormone nach labordiagnostischer

Kontraindikationen der Hormontherapie

  • Zeitgleiche Therapie mit allen synthetischen Hormonen (z. B. Antibabypille oder synthetische Hormone / Cortison Präparate)
  • Zeitgleiche Therapie mit Antidepressiva oder anderen Psychopharmaka
  • Polmedikation (individuelle Besprechung)
  • Rezidivierende Thrombosen oder genetische Gerinnungsstörungen
  • Chronisch konstituierte Krankheiten bei älteren Menschen

Gibt es Allergien oder Unverträglichkeiten bei bioidentischen Hormonen?

Die Verträglichkeit der Hormontherapie hängt stark davon ab, wie die Frau ihre eigenen Hormone verträgt oder sie bei physiologischen hormonellen Veränderungen verträgt: Pubertät, Schwangerschaft, Monatsblutung, Antibabypille, Prämenopause, Menopause.

Wenn die Frau seit der Pubertät Probleme mit hormonellen Veränderungen hatte und dies aus der Anamnese ersichtlich ist, wird sie höchstwahrscheinlich Probleme mit der Supplementierung haben. Hier fällt sie in die Kategorie der Frauen, die in der Pubertät viele Probleme mit der Regelmäßigkeit und Intensität hatten des Menstruationszyklus, „immer“ Probleme mit PMS oder eine problematische Schwangerschaft, eine toxische Menopause etc.

In der Regel haben mehr als 80 % der Frauen keine Nebenwirkungen, es sei denn, sie werden überdosiert.

Die restlichen 20 % sind entweder genetisch bedingt, über reaktiv gegenüber bestimmten Hormonen (meist nur eine Kategorie von Hormonen: Östrogen, Testosteron, Progesteron, diese Manifestation wird fälschlicherweise als Allergie oder Intoleranz bezeichnet), oder der Körper ist mit Endotoxinen oder Medikamenten überfüllt und jede andere Substanz bringt das Fass zum Überlaufen.

Wie auf Unverträglichkeiten reagieren?

In diesen Fällen gehe ich von vornherein einen Kompromiss ein und wende nicht die klassische Rimkus-Methode an. Stattdessen passe ich sie der Reaktion der Frau an, beginne mit kleineren Dosen und verfolge manchmal und jeden Monat bestimmte hormonelle Parameter im Blut genau. Diese Frauen erreichen normalerweise keine normalen Dosen an bioidentischen Hormonen und werden daher, auch wenn ich sie nicht empfehle, mit einer niedrigeren Dosis aufhören oder die Therapie aufgeben.

Idealerweise sollten wir in solchen Fällen die genetische Karte der Person oder zumindest einige Laboranalysen durchführen lassen, die Enzyme messen, die den Stoffwechsel von Hormonen determinieren. Auf diese Weise wissen wir von Anfang an, was vollständig verstoffwechselt wird und was übrigbleibt, ohne endlos verschiedene Dosen und Formen von bioidentischen Hormonen zu testen. Das ist der Fall bei PCOS oder Endometriose, toxischer Menopause oder toxischer Schwangerschaft.

Hintergrundbild: Bioidentische Hormone

Ablauf der Hormontherapie

Wir behandeln all unsere Patienten über unsere digitale Videosprechstunde. Diese ist aktuell über jameda.de/isabella-wilden/ buchbar und hat eine Dauer von 50 Minuten.

Basierend auf dieser Konsultation werden wir Ihnen weitere Schritte empfehlen, begleitet von einem Kostenvoranschlag gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Wenn Sie den vorgeschlagenen weiteren Maßnahmen und Therapien zustimmen, können wir die nächsten Schritte (z. B. Blutabnahme) planen.

Blutuntersuchungen und andere Untersuchungen werden durch die Unterstützung von Ärzten in Ihrer Umgebung umgesetzt oder durch alternative Diagnosemethoden, die für Ihre Krankheit geeignet sind.

Atmosphärischer Hintergrund Jungle
Blonde Frau in Ihren Vierzigern, lachend

1. Ratgeber bioidentische Hormone

Sofern Sie noch Fragen zu bioidentischen Hormonen haben, empfehlen wir unseren Ratgeber zu „bioidentischen Hormonen“. Dieser Ratgeber von Frau Dr. Wilden und Yvonne Tuszing klärt Sie über alle offenen Fragen zu bioidentischen Hormonen auf.

Eine lächelnde Frau in den Dreißigern

2. Online Sprechstunde vereinbaren

Über unseren Partner Jameda können Sie eine Online-Sprechstunde mit Frau Wilden vereinbaren. Über Jameda können Sie Ihren Termin verwalten und bis zu 24 Stunden vor Terminbeginn auch wieder absagen. Wir bieten unsere Termine nur Privatpatient*innen und Selbstzahlern an. Für Bluttests arbeiten wir mit Ihrem Hausarzt oder Anbietern in Ihrer Region zusammen.

Hormone in Tablettenform auf einem Teller

3. Die Video-Sprechstunde

Sie erhalten rechtzeitig vor der Sprechstunde einen Link per E-Mail und SMS. Mit diesem Link können Sie sich zur Videosprechstunde anmelden. Halten Sie sich 10 Minuten vor dem Termin bereit. Vergewissern Sie sich, dass der Akku Ihres Geräts vollständig aufgeladen ist. Überprüfen Sie die Internetverbindung, sowie die Mikrofon- und Kameraeinstellungen. Sie können auch Ihre medizinischen Unterlagen (z. B. Testergebnisse) vorbereiten. Eine Sprechstunde dauert zwischen 30 und 50 Minuten.

Portrait of Isabella Wilden
Über die Autorin

Isabella Wilden

Dr. Isabella Wilden ist eine engagierte Medizinerin, die nach persönlichen Gesundheitsherausforderungen zur Expertin für bioidentische Hormone wurde. Mit dem Ziel, andere zu inspirieren, teilt sie ihre Reise von chronischen Krankheiten zur Wiederherstellung ihrer Gesundheit und bietet heute ihre Fachkenntnisse an, um anderen Frauen zu helfen, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind.